Produktdaten sind neben der Warenwirtschaft die wertvollsten Informationen für Unternehmen und ihre Kunden. Die Produktdaten werden von den verschiedensten Abteilungen genutzt, vom Marketing, über Produktmanagement bis hin zum Webshop und noch vielen weiteren, je nachdem, wie das entsprechende Unternehmen strukturiert ist.

Die Datenpflege selbst ist selten eine spannende und erfüllende Aufgabe. Seien es nun erstellte Fotos, zusammengestellte Kataloge oder Berechnungen zu Produkten. Diese Medien und Inhalte zu erschaffen, ist eine Aufgabe, bei der man spürbare Ergebnisse erhält, die einem schneller und leichter Zufriedenheit bescheren. Leider sind die Datenpflege und die Nutzung eines PIM aufgrund des fehlenden haptischen Ergebnisses und des geringen Interesses anderer Abteilungen oft weniger zufriedenstellend.

Aus diesem Grund ist es mitentscheidend für eine hohe intrinsische Motivation, ein klares System zu haben, welches sich nicht nur leicht bedienen lässt, sondern auch schnell und offensichtlich Anforderungen und Ergebnisse präsentiert. Je weniger Aufwand die Datenpflege verursacht und je fehlerfreier und nutzbarer das Ergebnis ist, desto zufriedener sind die Mitarbeiter.

Mit Automatisierung schneller zum gelungenen Workflow

Jede Aufgabe, die sinnvoll automatisiert oder wenigstens in ihrer Komplexität reduziert werden kann, vom Datenimport über einfache Tätigkeiten des Workflows bis hin zum Export über verschiedene Wege, sollte nach Möglichkeit automatisiert werden. Durch ein gut eingerichtetes und optimiertes PIM kann eine effiziente Verwaltung, Pflege und Verwendung der Produktinformationen gesichert werden. Und bei einer leicht verständlichen Oberfläche sowie einer klaren Aufgabenteilung lässt sich dies auf dem einfachen Dienstweg bewerkstelligen.

Doch die Software allein ist nicht der Schlüssel zu einer motivierten Nutzung eines Systems. Der Workflow muss konkret definiert und durchgesetzt werden. Solange eine Aufgabe in ihrer Komplexität überschaubar ist und mit einem Erfolg abschlossen werden kann, wirkt sie sich motivierend auf die Mitarbeiter aus. Eine klare Verantwortlichkeit für zu erledigende Aufgaben hilft, planbare Arbeitspakete zu erstellen. Zudem schafft sie Sichtbarkeit, welche wiederum für eine gewisse Wertigkeit der Aufgabe führt. Ein klares Benutzer- und Rollenkonzept kann hier förderlich wirken. Allerdings sind an dieser Stelle Erfahrung und Feingefühl gefragt, denn ein falsch eingesetztes Benutzer- oder Rollenkonzept kann auch zu Frust führen, da man „für jede Kleinigkeit“ zu einem Verantwortlichen laufen muss, obwohl diese Aufgabe eventuell schnell auch selbst erledigt werden könnte.

Zufriedenheit an allen Kontaktpunkten

Die Kolleginnen und Kollegen, die mit der Datenpflege betraut sind, sind allerdings nicht die einzigen, die vom Einsatz eines modernen PIM-Systems profitieren. Nahezu jeder Anwender, der das PIM-System zur Aufgabenerfüllung nutzt, legt Wert auf effiziente und überschaubare Workflows. So nutzt das Marketing ein PIM zwar anders als der Produktmanager, doch beide haben ein intrinsisches Interesse daran, dass sie Produktinformationen, die sie vom System erhalten, aktuell und hochwertig sind. Nur wenn diese Informationen den Anforderungen gerecht werden und die Qualität der eigenen Arbeit anheben, steigen auch Zufriedenheit und intrinsische Motivation, einen Beitrag zum Erfolg zu leisten.

Wir bei communicode kennen uns mit Workflowmechaniken und Benutzer-/Rollenkonzepten aus. Wir verstehen uns insbesondere auf die Betrachtung aller PIM-Prozesse entlang der Wertschöpfungskette und ihre Optimierung. Mit unserer Unterstützung sind Sie in der Lage, eine hohe Akzeptanz ihres Systems im Unternehmen zu schaffen und die Mitarbeiter zu motivieren, um sie mit einem guten Gefühl durch den Tag zu leiten, statt sie nur in die Pflicht zu nehmen. Wenn “ganz nebenbei” auch noch die Qualität Ihrer Produktinformationen und Ihr Umsatz steigen, ist dies ein guter Teil unserer gemeinsamen Erfolgsgeschichte. Sprechen Sie uns gerne auf Ihren individuellen Business Case an. Wir stehen Ihnen mit all unserer Erfahrung zur Seite.