Die Auswahl eines Digital Asset Management-Systems (DAM) ist eine wichtige Entscheidung für das gesamte Unternehmen. DAM-Systeme ermöglichen die effiziente Verwaltung von digitalen Ressourcen wie Bildern, Videos, Textdateien und anderen Medien. Dass Sie Ihren Weg zu diesem Artikel gefunden haben, könnte schon ein erster Hinweis darauf sein, dass aktuell nicht alles in Ihrer Content-Supply-Chain rund läuft. Eventuell fehlt es Ihrem DAM an Skalierungsmöglichkeiten oder die Weiterentwicklungen sind ins Stocken geraten.

Mit diesem Artikel möchten wir mögliche Fragestellungen aufzeigen, anhand derer Sie erkennen können, ob Sie tatsächlich ein neues DAM-System benötigen, oder ob die Nutzung des aktuellen Systems einfach ein methodisches Upgrade gebrauchen könnte.

Bewertungskriterien für ein DAM-System mit Mehrwert

Welche Faktoren auch immer gerade Ihren Business-Zielen im Weg stehen, manche von ihnen könnten sehr deutlich für eine DAM-Migration sprechen. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf Ihr aktuelles DAM-System und betrachten die Fakten:

  • Erhält Ihr DAM regelmäßig neue Features und wird den Anforderungen des Marktes angepasst?
  • Gibt es Schulungen, bei denen Ihre Mitarbeiter die neuen Funktionen sinnvoll zu adaptieren lernen?
  • Lassen sich neue Benutzer und Anwendergruppen einfach im System hinzufügen?
  • Wie erleben Sie das Nutzerfeedback von Ihren Mitarbeitern?
  • Lässt sich Ihr aktuelles DAM einfach und Ihrem Unternehmenswachstum entsprechend skalieren?
  • Lässt sich Ihr DAM an Ihre Geschäftsprozesse anpassen?
  • Bleibt das System bei einer sich ständig ändernden Systemumgebung performant?
  • Kann Ihr DAM-System auch ältere Asset-Formate verarbeiten und speichern?
  • Würde ein neues DAM-System Ihre Probleme mit dem jetzigen DAM beseitigen?

Treten vielleicht sogar schon konkrete Probleme mit Ihrem aktuellen DAM-System auf, die es zu beseitigen gilt? Diese könnten sein:

  • Überforderung bei der Verwaltung und Suche benötigter Assets für Marketing-Kampagnen
  • Schwierigkeiten, die Markenkonsistenz über mehrere Kanäle hinweg aufrecht zu erhalten
  • Fehlende Kontrolle über Aktualität der digitalen Assets
  • Fehlende Effizienz im Freigabe- und Feedbackprozess

Mit Celum zum lösungsorientierten Erfolgsprojekt

CELUM ist eine moderne DAM-Plattform, die in eine Reihe von Tools integriert werden kann, die viele Unternehmen bereits nutzen, wie Typo3, SAP Commerce Cloud, Shopware sowie weitere Commerce- und Content Management Systeme. Es bietet auch zusätzliche Funktionen wie z.B. die intuitive Verteilung und Organisation von Assets, sowie eine sichere und regelkonforme Synchronisierung von Inhalten.

Definieren Sie Migrationsziele und Anforderungen

Wenn Sie beschlossen haben, dass es an der Zeit ist, den DAM-Anbieter zu wechseln und eine neue, langfristigere DAM-Lösung zu finden, müssen Sie die Ziele einer Migration definieren. Auch an dieser Stelle können Sie noch immer zu dem Schluss kommen, dass Ihr derzeitiges DAM-System diese Ziele erreichen kann, wenn man es einer Generalüberholung unterzieht.

Wir bei communicode verstehen uns auf alle Aspekte der Content Supply Chain und wissen vor allem effiziente Pflege- und –ausspielungsprozesse für digitale Assets zu schätzen. Gemeinsam analysieren wir Ihr DAM-System als Element Ihrer gesamten Systemlandschaft und ergründen den exakten Mehrwert, den Sie entweder durch Ihr DAM oder ein Alternativsystem erhalten.